Liebevolles Gedenken in blühender Umgebung
Das gärtnergepflegte Grabfeld auf dem Friedhof in Wörth am Rhein
« Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes. »
Das gärtnergepflegte Grabfeld hebt sich mit seiner landschaftlichen Gestaltung von den traditionellen Gräbern in Reih und Glied ab. Angelegt wie ein liebevoll gestalteter Garten fügt sich die Anlage mit ihren würdevollen Erinnerungsorten dezent in das gewachsene Gesamtbild des Friedhofs in Wörth am Rhein ein.
Vorteile eines gärtnergepflegten Grabfeldes
Die kompletten Grabfelder und die einzelnen Grabstätten werden über die gesamte Ruhezeit hinweg von uns, der Friedhofsgärtnerei Markus Schröder, ansprechend bepflanzt und sorgfältig gepflegt.
Mit dem Erwerb einer Grabstätte im gärtnergepflegten Grabfeld schließen Sie einen Dauergrabpflege-Vertrag mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG ab. Damit erhalten Sie für die gesamte Laufzeit die Garantie für eine würdevoll gepflegte Grabstätte.
Für die Hinterbliebenen entstehen über die gesamte Laufzeit keine zusätzlichen Kosten oder Pflegearbeiten.
Mit einem Dauergrabpflege-Vertrag haben Sie die Möglichkeit, zu Lebzeiten voruzusorgen und die Bestattung in einem gärtnergepflegten Grabfeld bereits zu Lebzeiten selbst zu bestimmen.
Das gärtnergepflegte Grabfeld ist ein Bestattungsangebot der Stadt Wörth am Rhein unter Mitwirkung der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner mit Sitz in Karlsruhe.
Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne.
Grabfeld mit individuellem Grabmal
Die einzelnen Grabstätten für Sarg- und Urnenbeisetzungen verschmelzen mit der stimmungsvollen Rahmenbepflanzung. Nur die Grabsteine zeigen den Ort der Grabstelle an.
Die Grabstätten werden durchgehend mit Bodendeckern bepflanzt und dauerhaft begrünt. Auf Wunsch ist ein zusätzliches Blumenbeet erhältlich, welches dreimal jährlich - im Frühjahr, Sommer und Herbst - der Jahreszeit entsprechend mit Saisonpflanzen bepflanzt wird.
Ein individueller Grabstein, der unter Einhaltung bestimmter Vorgaben von Ihnen ausgesucht wird, zeugt von der Einzigartigkeit des Verstorbenen. Die Kosten für diesen Stein sowie die Beschriftung werden von dem von Ihnen beauftragten Steinmetzbetrieb gesondert berechnet. Urnengemeinschaften
Urnenbeisetzung am Baum im Urnenhain
Die Urnen werden im Schatten eines Baumes beigesetzt. Immergrüne Bodendecker sorgen für eine dauerhaft attraktive Begrünung der Grabstätte.
Findlinge nehmen die Namen der Verstorbenen auf und halten das Andenken lebendig.
Urnengemeinschaft an der Trockenmauer
In der Urnengemeinschaft werden mehrere Urnen an einer Trockenmauer aus Natursteinen beigesetzt. Ein zentrales Blumenbeet und die immergrüne Bepflanzung unterstreichen dabei die Wertschätzung gegenüber dem Verstorbenen.
Die Namen der Verstorbenen werden an den Natursteinen der Trockenmauer angebracht.